Schon am Morgen des Faschingsdienstags sah man nach dem Motto „Mit Kostüm – ohne Schultasche“ zahlreiche verkleidete Gestalten in Richtung Schulhaus ziehen. Nach einer Stunde „Klassenfete“ traf sich die gesamte Schulgemeinschaft mit den „Kindergartlern“ vor dem Schulhaus, um gemeinsam durch das Dorf zu ziehen. ...
Für unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe stellt sich nun die Frage: Wohin soll die schulische Reise nach der Volksschule weitergehen? Um ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, durften die Kinder sowohl das Gymnasium Lienz, als auch die Mitteschule Lienz Nord besuchen, um einen ersten Eindruck von diesen Schulen zu gewinnen. ...
Unter der bewährten Organisation von Schulleiter Martin Salcher (und seinem Schulteam) konnten auch heuer wieder drei schulische Schitage am Zettersfeld angeboten werden.
Im Gegensatz zum letzten Jahr waren uns heuer alle Wettergötter hold: Weder Wind noch Wolken beeinträchtigten den Ablauf, die Temperaturen waren für Ende Jänner äußerst moderat,...
Die Kinder der 2. bis 4. Schulstufe nutzten die perfekten Bedingungen fürs Eislaufen und besuchten mehrere Male den Lienzer Eislaufplatz. Mit zusätzlicher Unterstützung von Hansi Schmuck vom Verein „Kinder gesund bewegen“ konnten die Kinder an ihrer Technik feilen. Dies machte allen sichtlich Spaß!
Unsere heurige gemeinsame Weihnachtsfeier in der Schule ließ an „Atmosphäre“ nichts zu wünschen übrig. LehrerInnen und Kinder waren schon im Vorfeld fleißig gestalterisch tätig, um unsere Aula auch festlich herrichten zu können. Mit Liedern, Texten, Gedichten und einem Krippenspiel erfreuten sie die zahlreichen BesucherInnen. Dank unserer kreativen...
Am 6. Dezember feierten wir gemeinsam den Nikolaustag. Dabei wurde viel gesungen, auch eine Geschichte wurde vorgetragen. Die Freude der Kinder war sehr groß, als es plötzlich an der Tür klopfte und der Nikolaus mit seinem Engel den Raum betrat.
Im November war es wieder soweit: Unsere Schülerinnen und Schüler durften im Lienzer Stadtsaal die alljährliche Musicalaufführung der Wiener Künstlergemeinschaft „Theater mit Horizont“ besuchen. Heuer stand die Geschichte von Aladdin auf dem Programm.
In Form einer Martinsgeschichte von heute haben wir heuer unsere kleine schulinterne Martinsfeier begangen. Zwei „Ritter aus der Vergangenheit“ holten dabei die Kinder in den Klassen ab, hinein in die Gegenwart des gemeinsamen Feierns und Teilens.
Im Zuge der bezirksweiten M.I.N.T Wochen, wo es vor allem um das Forschen und Entdecken geht, machte auch bei uns an der Schule das faszinierende Pop-Up Planetarium Station. Im kuppelförmigen Zelt wird mit einem digitalen Projektor der aktuelle Himmel mit Sternen, Planeten und Galaxien projiziert und interaktiv vermittelt.
Der Herbst – Zeit der bunten Vielfalt - aber auch Zeit dankbar auf das zu blicken, was über das Jahr gewachsen und uns zum Leben geschenkt ist. Im Rahmen eines kleinen Erntedankfestes haben wir in Form von Liedern, Tänzen, Gedichten, Darstellungen und Gebeten unserer Dankbarkeit Ausdruck verliehen.