Digitale Bildung in der Volksschule
...Stand heuer ist die Schule im Besitz von insgesamt 14 Stück. Immer wieder werden damit Unterrichtsabschnitte gestaltet. So kann in den beiden dünner besetzten Klassen (2. und 3.) inzwischen schon jedes Kind mit einem eigenen iPad arbeiten. In den größeren Klassen werden sie regelmäßig (aber auch nicht ZU oft) eingesetzt, z.B. in freien Lernphasen oder für Gruppenarbeiten.
Besonderes digitales Highlight sind zur Zeit die „Bee-Bots“ – kleine Lernroboter in Gestalt von fahrenden Bienen, die leihweise für mehrere Wochen an der Schule eingesetzt werden können. Sie ermöglichen den Kindern erste Einblicke in die Welt des Programmierens. Mit unterschiedlichsten Aufgabenstellungen kann so jedes Kind individuell die Grenzen seiner räumlichen Vorstellungskraft ausloten und mithilfe dieser „putzigen“ digitalen Helfer verbessern.
So macht digitales Lernen Sinn UND Spaß!
Text: Klaus Schneeberger